Solar Wechselrichter
Das Herzstück zwischen Solarmodulen und Stromnetz
Der Wechselrichter
und seine Funktionen
Die Aufgabe eines Wechselrichters ist die Umwandlung von Gleichstrom der Solarzellen in netzkompatiblen Wechselstrom.
Der Solarwechselrichter ist aber nicht nur für die Steuerung des Stromflusses in vielen Photovoltaikanlagen verantwortlich – er erledigt auch noch viele weitere Aufgaben:

Überwachen und Steuern der gesamten Photovoltaikanlage
Erfassen aller Betriebsdaten
Erzielen maximaler Erträge
Vollautomatische Trennung vom Netz (wenn nötig)
Unterbrechen der Netzeinspeisung
Schutz vor einer Überlastung des Netzes
Umschalten von Netz- auf Notstrom bei Stromausfall innerhalb weniger Millisekunden
Mit Blue Ray auf der sicheren Seite
Bei der großen Auswahl an verfügbaren Wechselrichtern wählen wir die für Ihr Dach und Ihre Solarmodule am besten geeigneten aus.

Der Wirkungsgrad
eines Solar Wechselrichters
Die Effizienz ist eines der wichtigsten Dinge bei der Installation einer Photovoltaikanlage. Dementsprechend hat der so genannte Wirkungsgrad des Solarwechselrichters eine zentrale Bedeutung: Er bestimmt, wie viel Energie in der gesamten Anlage produziert werden kann und entscheidet somit über Ertrag und die damit verbundene Wirtschaftlichkeit. Die Höhe des Wirkungsgrades hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel der Menge an Sonneneinstrahlung, die die Anlage empfangen kann, ihrem Standort und der Systemkonfiguration. Jedes einzelne Gerät kann also je nach Standort einen unterschiedlichen Wirkungsgrad aufweisen, da der Wechselrichter nicht immer seine vollständige Leistung erbringt. Um dennoch Geräte miteinander vergleichen zu können, wurde der „Europäische Wirkungsgrad“ eingeführt, der einen Mittelwert der Wirkungsgrade bei unterschiedlichen Teilleistungen darstellt (5%, 10%, 20%, 30%, 50% und 100% der Maximalleistung). Dieser Wert wird unter Berücksichtigung durchschnittlicher europäischer Temperatur- und Wetterschwankungen gewichtet.
Wo wird der Wechselrichter angeschlossen?
Platzierung des Solar Wechselrichters
Bei der Installation eines Wechselrichters sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Generell sollte er an einem sicheren Ort platziert werden und nicht direkt Wind und Wetter ausgesetzt sein. Deshalb empfiehlt sich eine Montage im Inneren des Hauses, wie zum Beispiel im Keller oder in Garagen. Auch hier gibt es einiges zu beachten: Eines der Dinge, die die Installation eines Solarwechselrichters bestimmen, ist die Umgebungstemperatur. Wenn der Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt wird, geht auf dem Weg Energie in Form von Wärme verloren. Wenn die Temperatur eines Raums zu hoch ist, kann es sein, dass die Wärme über die Luft nicht richtig abgeleitet wird. Die hohen Temperaturen beeinträchtigen die Lebensdauer des Wechselrichters und seiner elektrischen Komponenten.
Bei geringen Abständen zu Ihrer Decke oder anderen Wechselrichtern kann die Wärmeabfuhr ebenfalls eingeschränkt sein. Festgelegte Mindestabstände stellen sicher, dass die Geräte weiterhin ordnungsgemäß funktionieren. Ein weiterer Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist der Geräuschpegel, der während der Transformation entsteht. Moderne Solar-Wechselrichter haben normalerweise eine niedrige Geräuschbewertung, bei hoher Leistung sind jedoch Brummen oder Klick-Geräusche nicht auszuschließen. Aus diesem Grund wäre es ratsam, das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wohnräumen zu installieren. Zu guter letzt spielt auch die Entfernung zum Einspeisezähler eine wichtige Rolle. Wir müssen ehrlich sein: Wechselrichter können eine echte Bedrohung darstellen. Wenn Sie einen Spezialisten beauftragen, können Sie die Vorteile der Technologie genießen und Risiken und Störungen vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Probleme mit Ihrem Wechselrichter?
Wie bieten ein Rundum-Service-Paket für Ihre Anlage

- 10-Jahres-Hauptwartung sowie 5-Jahreswartungen und jährliche Wartungen
- Erhöhen Sie die Betriebssicherheit und Verfügbarkeit Ihres Wechselrichters durch professionelle Wartung und Austausch von kritischen Verschleißteilen

Reparatur
- Experten-Hotline mit Remote-Support
- Zeitnahe Durchführung komplexer Instandsetzungsmaßnahmen
- Hochqualifiziertes und erfahrenes Team

Ersatzteile
- Schnelle Lieferung und Einbau aller Wechselrichterkomponenten
- Bereitstellung von Komplett-Kits für 5-Jahres- und 10 Jahreswartungen